Bergiselspringen 2025: Skispringen auf der Bergiselschanze in Innsbruck – Teil der Vierschanzentournee
© Foto: EXPA/ Tadeusz Mieczynski

Bergiselspringen Skispringen Innsbruck 2025: Vierschanzentournee Qualifikation & Wertungsdurchgang

Bergiselspringen 2025: Dynamik und Spannung in Innsbruck

Die Vierschanzentournee 2024/25 zieht weiter in die beeindruckende Kulisse von Innsbruck. Die Bergiselschanze, umgeben von den Tiroler Alpen, bietet die perfekte Bühne für den dritten Wettkampf der Tournee.

Unser Markenbotschafter Tate Frantz ist bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Nach seinem 15. Platz in Garmisch-Partenkirchen hat er hart an seiner Technik gearbeitet. „Diese Schanze ist besonders, und ich kann es kaum erwarten, mein Bestes zu geben“, sagt der junge US-Amerikaner voller Vorfreude.

Tate Frantz: Premiere mit neuem myabo-Helm
Zeitplan für das Bergiselspringen 2025 3 Januar 2025
  • 🕙 10:00 Uhr: Stadioneinlass
  • 🕥 10:45 Uhr: Offizielles Training
  • 🕜 13:30 Uhr: Qualifikation
4 Januar 2025
  • 🕙 10:00 Uhr: Stadioneinlass
  • 🕛 12:00 Uhr: Probedurchgang
  • 🕜 13:30 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
  • Anschließend: Finale und Siegerehrung
Für alle Fans vor Ort: Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, um die besten Plätze zu sichern. Online können Sie das Event live bei Eurosport, ARD, und ZDF verfolgen – inklusive spannender Analysen von Skisprung-Experten. Die Bergiselschanze: Ein Meisterwerk in den Tiroler Alpen Die Bergiselschanze ist nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch ein architektonisches Highlight. Der 2003 von Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Schanzenturm verbindet modernste Technik mit spektakulärem Design.
  • Gesamthöhe: 130 Meter
  • Anlauflänge: 98 Meter
  • Schanzenrekord: 138 Meter (Michael Hayböck, 2015)
Innsbruck, mit seiner historischen Altstadt und dem atemberaubenden Bergpanorama, macht das Bergiselspringen zu einem besonderen Erlebnis – sowohl für Athleten als auch für Zuschauer.
© Foto: EXPA/ JFK

Bergiselspringen Skispringen Innsbruck 2025 Ergebnisse

Ergebnisse der Qualifikation (3. Januar 2025)

Ergebnisse der Qualifikation beim Bergiselspringen in Innsbruck

Die Qualifikation für das Bergiselspringen in Innsbruck war ein herausfordernder Wettkampf auf der berühmten Bergiselschanze. Tate Frantz (USA) zeigte mit 112,5 Metern und einer Punktzahl von 106,10 eine solide Leistung, die ihm den 36. Platz und die Qualifikation für den Wertungsdurchgang sicherte.

In der Gesamtwertung der Vierschanzentournee liegt Tate weiterhin auf einem respektablen 16. Platz mit insgesamt 553,40 Punkten. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen ist Tate entschlossen, im morgigen Wertungsdurchgang seine Performance weiter zu verbessern.


Die Top 3 der Qualifikation in Innsbruck

  1. Jan Hörl (AUT) – 135,0 m – 139,7 Punkte
  2. Johann Andre Forfang (NOR) – 127,5 m – 134,8 Punkte
  3. Gregor Deschwanden (SUI) – 130,0 m – 134,2 Punkte

Das Bergiselspringen verspricht morgen spannende Duelle und spektakuläre Sprünge. Tate Frantz wird mit voller Konzentration und Dynamik antreten, um sich eine starke Platzierung zu sichern. Bleiben Sie dran und erleben Sie die Vierschanzentournee hautnah! #flyliketate

Ergebnisse des Wertungsdurchgangs (4. Januar 2025)

Ergebnisse des 1. Wertungsdurchgangs beim Bergiselspringen in Innsbruck

Tate Frantz (USA) sorgte im ersten Wertungsdurchgang des Bergiselspringens für eine Überraschung. Im direkten Duell gegen den erfahrenen Manuel Fettner (AUT) setzte sich der 19-jährige Amerikaner eindrucksvoll durch.

Mit einem starken Sprung auf 125,5 Meter brachte Frantz seinen Gegner unter Druck. Fettner zeigte ebenfalls eine solide Leistung mit 125 Metern, bekam jedoch Abzüge in der Haltung, was den Unterschied ausmachte. Am Ende ging der Sieg im Duell klar an Tate Frantz, der sich damit direkt für das Finale qualifizierte. Fettner muss hingegen auf einen Platz in der Lucky-Loser-Wertung hoffen, um weiterzukommen.


Tate Frantz auf Erfolgskurs

Mit diesem Duellsieg beweist Tate Frantz erneut, dass er nicht nur ein aufstrebendes Talent, sondern auch ein ernstzunehmender Konkurrent im internationalen Skispringen ist. Wir freuen uns auf den Finaldurchgang und drücken ihm weiterhin die Daumen!

Bleiben Sie dran – die vollständigen Ergebnisse des Finales folgen in Kürze! #flyliketate

 

Finale beim Bergiselspringen: Tate Frantz beendet Wettkampf auf Platz 23

Der Finaldurchgang beim Bergiselspringen in Innsbruck brachte gemischte Gefühle für Tate Frantz (USA). Nach seinem beeindruckenden Sieg im K.o.-Duell des ersten Durchgangs konnte er seine Leistung im Finale nicht wiederholen. Ein Absprungfehler führte dazu, dass der junge Amerikaner nach 122,5 Metern seine Skier im Schnee setzen musste. Mit einer Gesamtpunktzahl von 228,20 Punkten erreichte er den 23. Platz in der Tageswertung.

Gesamtwertung der Vierschanzentournee: Tate Frantz bleibt in den Top 15

Trotz der Herausforderungen in Innsbruck hält Tate Frantz seine Position in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2024/25. Mit insgesamt 781,60 Punkten liegt er auf einem respektablen 15. Platz und zeigt weiterhin, dass er zu den aufstrebenden Talenten im Skisprung gehört.

Die Top 3 des Bergiselspringens

  1. Stefan Kraft (AUT) – 408,3 Punkte
  2. Jan Hörl (AUT) – 407,4 Punkte
  3. Daniel Tschofenig (AUT) – 397,9 Punkte

Die österreichischen Springer dominierten den Wettkampf am Bergisel, und die Fans konnten eine regelrechte Party feiern. Stefan Kraft setzte sich in einem packenden Finale knapp vor Jan Hörl durch und sicherte sich den Sieg.

Ausblick auf Bischofshofen 5. Januar 2025 – 6. Januar 2025

Die Vierschanzentournee 2024/25 geht nun in ihre letzte Runde: Das Dreikönigsspringen in Bischofshofen. Tate Frantz hat erneut die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und seine Platzierung in der Gesamtwertung zu festigen.

  • 5. Januar 2025: Qualifikation ab 16:30 Uhr
  • 6. Januar 2025: 1. Wertungsdurchgang ab 16:30 Uhr

Bleiben Sie gespannt, wie sich Tate im finalen Wettkampf schlägt. #flyliketate

Neujahrsspringen 2025: Skispringer auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen, ein Highlight der Vierschanzentournee
© Foto: EXPA/ Tadeusz Mieczynski

Ausblick: Spannung bis zur letzten Schanze

Das Bergiselspringen verspricht spektakuläre Highlights, emotionale Wettkämpfe und außergewöhnliche Leistungen. Die Tournee geht danach weiter nach Bischofshofen, wo die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt.

Bleiben Sie dran und begleiten Sie Tate Frantz auf seiner Reise – ob auf der Schanze oder als Inspiration abseits des Sports.

myco Premium E-Bike für Langzeitmiete – modernes Design, nachhaltige Mobilität und Komfort erleben

Flexibel unterwegs: Premium E-Bikes mit myabo erleben

Neben der Spannung der Vierschanzentournee bietet myabo auch exklusive Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden – mit unseren Premium E-Bikes. Perfekt für den Alltag, Ausflüge oder sportliche Herausforderungen, verbindet myabo Dynamik, Qualität und Flexibilität.

Nutzen Sie unsere besonderen Angebote für die Langzeitmiete und erleben Sie die Vorteile eines myco E-Bikes:

  • Sonderkündigungsrecht nach 6 Monaten für maximale Flexibilität.
  • 24 Monate: Wir schenken Ihnen 1 Monat kostenlos.
  • 36 Monate: Sie erhalten sogar 2 Monate kostenlos.

Probefahrten an unseren Standorten

Interessiert, wie sich ein myco Premium E-Bike fährt? Wir bieten regelmäßig Probefahrten an unseren Standorten an. Vereinbaren Sie eine Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst von Komfort, Design und Leistung.

Besuchen Sie unseren myabo Promotion Store in den Schadow-Arkaden in Düsseldorf oder kontaktieren Sie uns direkt, um Ihre Probefahrt zu planen.

Jetzt mehr erfahren und flexibel durchstarten:

Fahren Sie mit einem myco Premium E-Bike, das für Nachhaltigkeit und modernes Design steht – Ihre Mobilität, ganz nach Ihren Wünschen!