robedurchgang Garmisch-Partenkirchen bei der Vierschanzentournee 2024/25 – Skispringer auf der Olympiaschanze
© Foto: EXPA/ Tadeusz Mieczynski

Neujahrsspringen 2025 in Garmisch-Partenkirchen: Termine, Zeitplan und Ergebnisse

Die Vierschanzentournee 2024/25 macht heute Halt in Garmisch-Partenkirchen. Hier erwartet uns das traditionelle Neujahrsspringen 2025, bei dem die besten Skispringer der Welt um wertvolle Punkte kämpfen. Dabei stellen sich viele Fans die Frage: „Wie viel Uhr beginnt heute die Vierschanzentournee?“ und „Wie läuft der Probedurchgang in Garmisch-Partenkirchen ab?“ In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu Terminen, Zeitplan, Ergebnissen und natürlich zu unserem Markenbotschafter Tate Frantz, der ebenfalls an den Start geht.

Tate Frantz: Premiere mit neuem myabo-Helm

Vierschanzentournee 2024/25: Termine und Zeitplan für Garmisch-Partenkirchen

Die Vierschanzentournee 2024/25 umfasst vier Wettkämpfe, deren zweiter traditionell am 31. Dezember (Qualifikation) und 1. Januar (Wertungsdurchgang) in Garmisch-Partenkirchen stattfindet. Das Neujahrsspringen 2025 ist einer der Höhepunkte im Wintersportkalender und zieht alljährlich tausende Fans aus aller Welt in seinen Bann.
31 Dezember 2024: Garmisch-Partenkirchen Quali (Qualifikation)

  • 10:00 Uhr: Stadioneinlass
  • 11:30 Uhr: Offizielles Training
  • 13:30 Uhr: Qualifikation

1 Januar 2025: Probedurchgang Garmisch-Partenkirchen und Wertungsdurchgänge

  • 10:00 Uhr: Stadioneinlass
  • 12:30 Uhr: Probedurchgang
  • 14:00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
  • Anschließend: Finaldurchgang und Siegerehrung

Die Qualifikation am 31. Dezember und der Probedurchgang am 1. Januar bieten den Athleten die Möglichkeit, die Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen perfekt zu nutzen und sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Dank der atemberaubenden Kulisse in den bayerischen Alpen ist das Neujahrsspringen nicht nur ein sportliches, sondern auch ein landschaftliches Highlight.

© Foto: EXPA/ JFK

Vierschanzentournee heute: Probedurchgang und Quali

Der Probedurchgang in Garmisch-Partenkirchen ist für die Athleten eine wichtige Vorbereitung. Hier können sie sich an die Schanze anpassen und letzte Feineinstellungen vornehmen. Anschließend folgt die Qualifikation, bei der sich die Springer ihren Platz im Wettkampf sichern. Die Spannung steigt schon vor dem offiziellen 1. Wertungsdurchgang, denn jeder Athlet möchte sich eine bestmögliche Ausgangsposition verschaffen.

Garmisch-Partenkirchen: Wintersport-Paradies im Herzen Bayerns

Garmisch-Partenkirchen ist nicht nur für das Neujahrsspringen berühmt, sondern auch ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler und Naturliebhaber. Die Region lockt mit zahlreichen Aktivitäten, von Skifahren auf perfekt präparierten Pisten bis hin zu Langlauf, Rodeln und gemütlichen Winterwanderungen. Mehr dazu erfahren Sie auf der Tourismus-Website von Garmisch-Partenkirchen.

Die Olympia-Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen

Ein besonderes Highlight ist die Olympiaschanze, die 2007 neu errichtet wurde und zu den modernsten Schanzenanlagen der Welt gehört. Mit einer Gesamthöhe von 149 Metern und einer Anlauflänge von 103,5 Metern stellt sie höchste Anforderungen an die Springer. Der Besuch der Schanze lohnt sich nicht nur während der Vierschanzentournee – das moderne Design und das Bergpanorama machen sie das ganze Jahr über zu einer beeindruckenden Sehenswürdigkeit.

© Foto: EXPA/ JFK

Tate Frantz: Unser Markenbotschafter im Einsatz

Auch unser Markenbotschafter Tate Frantz ist heute wieder am Start und möchte sich im hochkarätigen Feld der Skisprungstars behaupten. Nach seiner soliden Leistung in Oberstdorf blickt er nun gespannt auf das Neujahrsspringen. Tate steht für Dynamik, Freiheit und Qualität – Werte, die wir bei myabo leben und mit unseren Premium-Angeboten, wie den flexiblen E-Bike-Mietmodellen, repräsentieren. Verfolgen Sie Tates Sprünge, fiebern Sie mit und erleben Sie hautnah, wie er sich auf der Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen schlägt.

 

Tate Frantz überzeugt in der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen

Am 31. Dezember 2024 fand die Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen statt, bei der Tate Frantz mit einem Sprung auf 126,5 Meter und einer Gesamtpunktzahl von 112,8 Punkten den 42. Platz belegte. Damit sicherte er sich die Teilnahme am Hauptwettbewerb am 1. Januar 2025.

Die Qualifikation wurde von österreichischen Springern dominiert:

  • Jan Hörl erreichte mit 137,5 Metern und 146,9 Punkten den ersten Platz.
  • Daniel Tschofenig folgte mit 136,5 Metern und 146,1 Punkten auf dem zweiten Platz.
  • Michael Hayböck belegte mit 138,5 Metern und 145,0 Punkten den dritten Platz.

Die Ergebnisse der Qualifikation versprechen einen spannenden Wettkampf beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Wir drücken Tate Frantz die Daumen und freuen uns auf seine Performance im kommenden Wettbewerb.

Vierschanzentournee Ergebnisse: So bleiben Sie informiert

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt sich ein Blick auf die Live-Ergebnisse und aktuellen Meldungen zur Vierschanzentournee 2024/25. Viele Sender und Streaming-Plattformen übertragen sowohl den Probedurchgang als auch den Wettkampf live. Die ARD, das ZDF und Eurosport berichten ausführlich über das Geschehen, zeigen Interviews, Analysen und natürlich die wichtigsten Sprünge des Tages.

Sobald der Wettkampf beendet ist, finden Sie auf den gängigen Sport-Portalen und der offiziellen Website der Vierschanzentournee die Ergebnisse und Ranglisten. Wir halten Sie in unseren News ebenfalls auf dem Laufenden – insbesondere, wie sich Tate Frantz geschlagen hat und welche Platzierung er erreichen konnte.

Zusammenfassung: Neujahrsspringen 2025 – ein Muss für Skisprungfans

  • Neujahrsspringen 2025 Zeitplan: 31. Dezember 2024 (Quali), 1. Januar 2025 (Wertungsdurchgang & Finale)
  • Vierschanzentournee heute: Probedurchgang und Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen
  • Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen: Moderner Austragungsort für packende Sprünge
  • Tate Frantz: Unser Markenbotschafter – bereit für den nächsten Sprung

Verpassen Sie nicht die spektakulären Sprünge beim Neujahrsspringen 2025 und fiebern Sie mit, wenn Tate Frantz und die Elite des Skispringens nach dem Sieg greifen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei diesem unvergesslichen Wintersport-Highlight! #flyliketate