Tate Frantz (USA) während seines Sprungs beim FIS Skiflug-Weltcup in Oberstdorf, Heini Klopfer Skiflugschanze, 25. Januar 2025
© Foto: EXPA/ Tadeusz Mieczynski

Skifliegen Oberstdorf 2025: Zeitplan, Ergebnisse und Highlights

Skifliegen in Oberstdorf

Das Warten hat ein Ende: Das Skifliegen in Oberstdorf 2025 steht vor der Tür! Vom 24. bis 26. Januar 2025 versammeln sich die besten Skiflieger der Welt auf der berühmten Heini-Klopfer-Skiflugschanze, um um den Sieg im FIS Weltcup Skifliegen 2025 zu kämpfen.

Der detaillierte Zeitplan, Ergebnisse, Informationen zu #flyliketate sowie die beeindruckende Geschichte der Skiflugschanze und Übertragungsdetails bieten dir einen umfassenden Überblick über das Skifliegen Oberstdorf 2025.

Unser Markenbotschafter Tate Frantz geht nach einem erfolgreichen Abschluss der Vierschanzentournee hochmotiviert in die nächsten Wettkämpfe. Das spektakuläre Skifliegen in Oberstdorf ist dabei die erste große Herausforderung, bei der er seine Dynamik und Leidenschaft unter Beweis stellen möchte – Werte, die auch myabo verkörpert. Mit seiner beeindruckenden Leistung und einem soliden 14. Platz in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee gehört Tate Frantz zu den vielversprechendsten Talenten der Saison.

Nach Oberstdorf wird Tate auch in Willingen an den Start gehen, wo spannende Wettkämpfe an der Mühlenkopfschanze auf ihn warten.

Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf: Austragungsort für das Skifliegen 2025 und Highlight der Skisprungsaison.
Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf. Skifliegen 2025

Skifliegen in Oberstdorf 2025

Zeitplan Skifliegen Oberstdorf 2025

DatumVeranstaltungUhrzeit
Freitag, 24. Januar 2025Qualifikation 
 Stadioneinlass13:00 Uhr
 Offizielles Training (2 Durchgänge)14:30 Uhr
 Qualifikation17:00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025Einzelwettkampf 
 Stadioneinlass12:00 Uhr
 Probedurchgang15:00 Uhr
 1. Wertungsdurchgang16:30 Uhr
 FinaldurchgangAnschließend
 Siegerpräsentation im StadionAnschließend
 Offizielle Siegerehrung im Kurpark19:30 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2025Einzelwettkampf 
 Stadioneinlass12:00 Uhr
 Qualifikation14:15 Uhr
 1. Wertungsdurchgang16:00 Uhr
 FinaldurchgangAnschließend
 Siegerehrung im StadionAnschließend
Skifliegen Oberstdorf 2025: Athlet bei einem Sprung an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze

Ergebnisse Skifliegen Oberstdorf 2025

Freitag, 24. Januar 2025 – Qualifikation

Der erste Tag des Wettbewerbs bot packende Spannung und beeindruckende Leistungen. Die Athleten kämpften hart um die besten Startplätze für den Hauptwettkampf. Tate Frantz zeigte mit einem soliden Sprung sein Können und erreichte den 25. Platz in der Qualifikation, womit er sich den Startplatz im Hauptwettkampf sicherte.

Resultate der Qualifikation:

VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP
19. Weltcup-Wettbewerb
Oberstdorf (GER)
Men Flying Hill Individual – Ergebnisse der Qualifikation

Top 3:

  1. Johann Andre Forfang (NOR) – 236.0 m / 220.3 Punkte
  2. Domen Prevc (SLO) – 220.5 m / 220.2 Punkte
  3. Michael Hayböck (AUT) – 232.0 m / 217.6 Punkte

Platz 25:
25. Tate Frantz (USA) – 195.5 m / 183.4 Punkte

Mit dieser Leistung sicherte sich Tate den Startplatz im Hauptwettkampf.

Startliste für Samstag, 25. Januar 2025:

  1. USA – Tate Frantz

Der Wettkampf verspricht, ein spannender Tag zu werden. Wir drücken Tate Frantz die Daumen und freuen uns auf weitere beeindruckende Sprünge. Bleiben Sie dran für Updates nach dem Springen!

Tate Frantz während der Qualifikation beim Ski Jumping World Cup
Tate Frantz sichert sich Platz 25 in der Qualifikation des Ski Jumping World Cups.

Samstag, 25. Januar 2025 – Einzelwettkampf

Der Einzelwettkampf bot Spannung und beeindruckende Leistungen auf höchstem Niveau. Besonders der junge Tate Frantz aus den USA bewies, dass er zu den talentiertesten Fliegern im Feld gehört.

Tate Frantz im Wettkampf:

Im ersten Durchgang zeigte Tate mit einem Sprung auf 212 Meter eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit 214,20 Punkten den 3. Platz zur Halbzeit.

Im zweiten Durchgang konnte Tate trotz eines soliden Sprungs auf 204 Meter nicht an seinen ersten Durchgang anknüpfen. Mit 192,90 Punkten rutschte er auf den 13. Platz im Endergebnis ab.

Endergebnisse Einzelwettkampf:

Top 3:

  1. Timi Zajc (SLO) – 225,70 m / 228,00 m – 453,70 Punkte
  2. Johann Andre Forfang (NOR) – 227,60 m / 221,00 m – 448,60 Punkte
  3. Domen Prevc (SLO) – 220,20 m / 224,70 m – 444,90 Punkte

Platzierung von Tate Frantz:
13. Tate Frantz (USA) – 212,00 m / 204,00 m – 407,10 Punkte

Gesamtweltcupstand:

    1. Daniel Tschofenig (AUT) – 1106 Punkte
    1. Jan Hörl (AUT) – 998 Punkte
    1. Pius Paschke (GER) – 861 Punkte

Tate Frantz hat mit seinem starken Auftritt gezeigt, dass er zu den aufstrebenden Talenten im Skifliegen gehört und auch in Zukunft für Überraschungen sorgen könnte.

Weiter geht’s:

Das erste Skifliegen der Saison in Oberstdorf endet mit beeindruckenden Ergebnissen. Morgen steht ein weiterer Einzelwettkampf auf dem Programm – wir sind live dabei und freuen uns auf spannende Sprünge!

Fans zeigen ihre Unterstützung für die USA mit Flaggen beim Skifliegen in Oberstdorf 2025.
Fans zeigen ihre Unterstützung für die USA mit Flaggen beim Skifliegen in Oberstdorf 2025.

Sonntag, 26. Januar 2025 – Skifliegen Oberstdorf Finale

Der letzte Tag des Skifliegens in Oberstdorf 2025 brachte atemberaubende Sprünge und Spannung bis zum Schluss. Domen Prevc aus Slowenien sicherte sich den Sieg in einem packenden Wettkampf. Auch Tate Frantz, der junge US-Amerikaner, zeigte eine starke Leistung und belegte den 14. Platz.

Top 10 Ergebnisse des Skifliegens in Oberstdorf 2025:

  1. Domen Prevc (SLO) – 222.60 / 214.20 – 436.80 Punkte
  2. Johann Andre Forfang (NOR) – 215.80 / 217.40 – 433.20 Punkte
  3. Michael Hayböck (AUT) – 218.90 / 210.20 – 429.10 Punkte
  4. Pawel Wasek (POL) – 212.40 / 213.60 – 426.00 Punkte
  5. Jan Hörl (AUT) – 205.20 / 219.40 – 424.60 Punkte
  6. Daniel Tschofenig (AUT) – 208.70 / 214.00 – 422.70 Punkte
  7. Marius Lindvik (NOR) – 214.10 / 207.10 – 421.20 Punkte
  8. Kristoffer Eriksen Sundal (NOR) – 212.90 / 207.80 – 420.70 Punkte
  9. Gregor Deschwanden (SUI) – 216.50 / 201.60 – 418.10 Punkte
  10. Stefan Kraft (AUT) – 213.00 / 203.10 – 416.10 Punkte

Tate Frantz im Wettkampf:

Mit soliden Sprüngen auf 219 Meter im ersten Durchgang und 216 Meter im zweiten Durchgang erzielte Tate Frantz (USA) eine Gesamtpunktzahl von 404.40 Punkten, was ihm den 14. Platz einbrachte.

Der junge Amerikaner bewies erneut, dass er sich in der internationalen Skisprung-Elite etablieren kann. Seine Leistung beim Skifliegen in Oberstdorf heute zeigt, dass er ein aufstrebendes Talent ist.

Wann ist heute Skifliegen in Oberstdorf?

Das heutige Finale des Skifliegens in Oberstdorf 2025 begann um 16:00 Uhr mit dem ersten Wertungsdurchgang, gefolgt vom entscheidenden Finaldurchgang und der Siegerehrung im Stadion.

Wer hat das Skifliegen in Oberstdorf 2025 gewonnen?

Der Sieger des heutigen Wettbewerbs ist Domen Prevc aus Slowenien. Mit beeindruckenden Sprüngen setzte er sich gegen die starke Konkurrenz durch und gewann das Finale des Skifliegens in Oberstdorf 2025.

Zuschauer genießen das Skifliegen Oberstdorf 2025 vor der Kulisse der Heini-Klopfer-Skiflugschanze

Highlights: #flyliketate und die Geschichte der Heini-Klopfer-Skiflugschanze

Das diesjährige Skifliegen steht unter dem besonderen Zeichen von #flyliketate, einem Tribut an Tate Frantz, der durch seine Leidenschaft und Inspiration die Skisprungwelt bewegt hat. Sein Vermächtnis wird die Athleten und Fans in Oberstdorf begleiten.

Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze zählt zu den größten Schanzen der Welt und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Sie wurde 1949 nach den Plänen von Heini Klopfer, einem Architekten und ehemaligen Skispringer, erbaut und ein Jahr später offiziell eröffnet. Schon 1950 wurde hier der erste internationale Skiflugwettbewerb ausgetragen, der mehr als 50.000 Zuschauer anzog.

Im Laufe der Jahre wurde die Schanze mehrfach modernisiert, zuletzt 2016, um internationalen Standards zu entsprechen. Heute ermöglicht sie Weiten von über 240 Metern und gehört damit zu den spektakulärsten Anlagen im Skisport. Mit ihrer atemberaubenden Lage und der faszinierenden Architektur zieht sie nicht nur Sportler, sondern auch Touristen aus aller Welt an.

Probefahrten mit Premium E-Bikes von myabo

Neben der Spannung auf der Schanze bietet myabo eine großartige Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Testen Sie unsere Premium E-Bikes in einer unverbindlichen Probefahrt!

Erleben Sie den Komfort und die Qualität unserer Premium-E-Bikes an unseren Standorten in Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, Sylt, Nürnberg, Bingen und weiteren aktuell in der Planung befindlichen Roadshows unseres Teams. Egal, ob Sie das E-Bike stunden- oder tageweise testen möchten – bei uns finden Sie die perfekte Gelegenheit, das Fahren mit einem Premium-Modell zu genießen.

Tragen Sie sich unverbindlich ein, und wir melden uns mit einem passenden Termin. Alternativ können Sie uns Ihren Wunschtermin vorschlagen.

Besuchen Sie außerdem unseren myabo Promotion Store in den Schadow-Arkaden in Düsseldorf, um sich direkt vor Ort beraten zu lassen.

Fahren Sie mit einem myco Premium E-Bike, das für Nachhaltigkeit und modernes Design steht – Ihre Mobilität, ganz nach Ihren Wünschen!