Wielka Krokiew Großschanze in Zakopane: Austragungsort des Skisprung-Weltcups 2025 und Highlight der Skisprungsaison
© Foto: EXPA/ Tadeusz Mieczynski

Skisprung-Weltcup Zakopane 2025: Highlights, Zeitplan und Tate Frantz an der HS 140

Zakopane: Wo liegt das Skispringen-Weltcup-Highlight?

Zakopane, eine charmante Stadt im Süden Polens, liegt am Fuße der Tatra-Berge und ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Skisprung-Weltcups. Hier befindet sich die Wielka Krokiew Großschanze, eine der bekanntesten Schanzen der Welt. Dank ihrer beeindruckenden Höhe von 140 Metern (Hillsize) ist sie nicht nur bei Athleten, sondern auch bei Fans äußerst beliebt.

Zakopane ist leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch über öffentliche Verkehrsmittel. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, gastfreundlicher Atmosphäre und erstklassigen Wettkämpfen macht die Stadt zu einem Magneten für Wintersportfans aus aller Welt.

Tate Frantz: Premiere mit neuem myabo-Helm

Zeitplan und TV-Übertragung für den Weltcup in Zakopane 2025

DatumEventUhrzeit
Freitag, 17. JanuarQualifikation der Herren18:00 Uhr
Samstag, 18. JanuarTeamspringen der Herren (HS 140)16:15 Uhr
Sonntag, 19. JanuarQualifikation der Herren15:00 Uhr
Sonntag, 19. JanuarEinzelspringen der Herren (HS 140)16:00 Uhr

TV-Übertragung:
Alle Wettkämpfe werden live auf ARD, Eurosport und ORF ausgestrahlt. Zusätzlich können Sie die Events über die jeweiligen Livestreams der Sender verfolgen.

Skispringen beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen – Finale der Vierschanzentournee 2025
© Foto: EXPA/ Tadeusz Mieczynski

LIVE: Training und Qualifikation in Zakopane

Die Trainingseinheiten und Qualifikationen bieten spannende Einblicke in die Vorbereitung der Athleten. Besonders die herausfordernden Bedingungen an der Wielka Krokiew Großschanze sorgen immer wieder für spektakuläre Momente. Zuschauer können die Qualifikationen live vor Ort erleben oder über die TV-Übertragungen mitfiebern.

Ergebnisse der Qualifikation: Top 3 und Tate Frantz

Die Qualifikation des Skisprung-Weltcups in Zakopane brachte spannende Sprünge und beeindruckende Leistungen. Hier sind die Top 3 der Qualifikation:

  1. Daniel Tschofenig (Österreich): 136,5 Meter – 153,5 Punkte
  2. Johann Andre Forfang (Norwegen): 140,0 Meter – 151,7 Punkte
  3. Anze Lanisek (Slowenien): 138,0 Meter – 150,0 Punkte

Tate Frantz (USA):

Tate Frantz zeigte eine solide Leistung und sicherte sich mit 120,0 Metern und 115,3 Punkten den 40. Platz. Damit qualifizierte sich der junge US-Amerikaner für das Einzelspringen am Sonntag und blickt gespannt auf die kommenden Wettkämpfe.

Besonderheiten der Wielka Krokiew Großschanze

  • Höhe: Hillsize von 140 Metern
  • Rekordweite: 147 Meter (Yukiya Sato, 2021)
  • Kapazität: Platz für über 25.000 Zuschauer
  • Baujahr: 1925 – umfassend modernisiert 2020

Ergebnisse Zakopane Skispringen 2025: Team-Wettkampf am 18. Januar 2025 und Vorschau auf das Einzelspringen

Österreich triumphiert souverän im Team-Wettbewerb

Die österreichische Mannschaft, bestehend aus Jan Hörl, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Daniel Tschofenig, dominierte den heutigen Team-Wettbewerb in Zakopane. Mit einer beeindruckenden Gesamtpunktzahl von 1170,40 Punkten setzte sich das Team souverän an die Spitze. Besonders im Finaldurchgang bauten die Österreicher ihren Vorsprung aus und sicherten sich den Sieg mit 40,8 Punkten Vorsprung auf Slowenien. Norwegen komplettierte das Podest auf dem dritten Platz, trotz einer umstrittenen Juryentscheidung im Finale.


Tate Frantz und das US-Team überzeugen mit Platz 7

Das US-Team, angeführt von Tate Frantz, zeigte eine starke Leistung und belegte am Ende den 7. Platz mit 985,80 Punkten. Frantz steigerte sich im Finaldurchgang auf eine Weite von 130 Metern, was dazu beitrug, das Team vor den aufstrebenden Japanern zu halten. Mit einer souveränen Haltung und einer geschlossenen Mannschaftsleistung darf das Team stolz auf diesen gelungenen Wettkampf blicken.


Top 10 Ergebnisse des Team-Wettkampfs

  1. Österreich: 1170,40 Punkte
  2. Slowenien: 1129,60 Punkte
  3. Norwegen: 1122,90 Punkte
  4. Deutschland: 1110,00 Punkte
  5. Polen: 1037,00 Punkte
  6. Schweiz: 1009,20 Punkte
  7. USA: 985,80 Punkte
  8. Japan: 967,90 Punkte
  9. Kasachstan: 383,50 Punkte
  10. Finnland: 322,30 Punkte

Morgen: Einzelspringen in Zakopane – Alle Infos

Nach dem spannenden Team-Wettbewerb steht morgen, am 19. Januar 2025, das Einzelspringen auf der Wielka Krokiew Großschanze (HS 140) in Zakopane an. Dieses Highlight der Weltcup-Saison bietet eine neue Chance für die Athleten, ihr Können unter Beweis zu stellen und wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.

Zeitplan für den 19. Januar 2025

  • 15:00 Uhr: Qualifikation
  • 16:00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
  • Anschließend: Finaldurchgang und Siegerehrung

Ergebnisse Zakopane Skispringen 2025: Einzelspringen am 19. Januar

Tate Frantz beeindruckt mit starker Leistung

Der junge US-Amerikaner Tate Frantz zeigte im heutigen Einzelspringen in Zakopane erneut sein Potenzial. Im ersten Durchgang gelang ihm ein sauberer Sprung auf 131 Meter, der ihn sicher ins Finale brachte. Damit konnte er seine Leistung vom gestrigen Teamspringen noch einmal steigern.

Im Finaldurchgang wollte Frantz jedoch zu viel riskieren. Ein technischer Fehler beim Absprung ließ ihn nach 124,5 Metern landen, wodurch er sich mit insgesamt 265,70 Punkten auf dem 25. Platz einreihte. Trotz der Schwierigkeiten im zweiten Durchgang bleibt Frantz ein wichtiger Leistungsträger des US-Teams und bewies erneut, dass er in der Weltelite mithalten kann.


Top 3 Ergebnisse des Einzelspringens

  1. Daniel Tschofenig (Österreich): 316,70 Punkte (157,10 / 159,60)
    Tschofenig sicherte sich mit zwei herausragenden Sprüngen den Sieg und unterstrich seine Ausnahmestellung.
  2. Johann Andre Forfang (Norwegen): 309,40 Punkte (157,30 / 152,10)
    Der Norweger zeigte technisch brillante Sprünge und landete knapp hinter Tschofenig auf dem zweiten Platz.
  3. Jan Hörl (Österreich): 309,30 Punkte (154,30 / 155,00)
    Mit zwei konstant starken Sprüngen komplettierte Hörl das Podium für Österreich.

Rückblick und Ausblick

Mit seinem 25. Platz sammelte Tate Frantz wichtige Erfahrungen und Punkte für die Gesamtwertung. Der junge Athlet aus den USA kann stolz auf seine Fortschritte in dieser Saison sein und richtet nun den Fokus auf die nächsten Wettkämpfe.

Die Zuschauer in Zakopane erlebten einen spannenden Wettkampf auf der Wielka Krokiew Großschanze, die mit ihrer besonderen Atmosphäre erneut die Bühne für spektakuläre Sprünge bot.

 

Tate Frantz: Skifliegen in Oberstdorf 2025 und Weltcup-Highlights in Willingen

Tate Frantz beim Skifliegen in Oberstdorf 2025

Das Skifliegen in Oberstdorf zählt zu den spannendsten Wettkämpfen der Saison, und Tate Frantz wird dort erneut sein Können unter Beweis stellen. Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, eine der größten Skiflugschanzen weltweit, bietet den perfekten Rahmen für atemberaubende Sprünge. Mit seinen beeindruckenden Leistungen während der Vierschanzentournee hat Frantz bereits gezeigt, dass er auf dem Weg nach oben ist. In Oberstdorf wird er versuchen, seine persönliche Bestleistung zu steigern und wertvolle Weltcup-Punkte zu sammeln.

Für Fans und Zuschauer wird das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Dynamik und Präzision des Skispringens hautnah erlebbar sind.


Weltcup-Highlights an der Mühlenkopfschanze in Willingen

Im Anschluss an Oberstdorf reist Tate Frantz nach Willingen, um an den Weltcup-Wettkämpfen auf der Mühlenkopfschanze, der größten Großschanze der Welt, teilzunehmen. Das Event in Willingen ist ein echtes Highlight im Skisprungkalender, bei dem Athleten aus der ganzen Welt zusammenkommen. Die Kombination aus sportlicher Höchstleistung und der besonderen Atmosphäre macht Willingen zu einem absoluten Publikumsmagneten.

Das myabo-Team ist vor Ort und lädt alle Fans ein, die neuesten myco Premium E-Bikes kennenzulernen. Besuchen Sie unseren Stand entlang des Weges zur Schanze und informieren Sie sich über Probefahrten sowie flexible Mietoptionen. Die Mühlenkopfschanze und die spannenden Wettkämpfe bieten den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Tag – sowohl für Skisprungfans als auch für E-Bike-Begeisterte.

Probefahrt mit Premium-E-Bikes | Unverbindlich testen in Ihrer Nähe

Probefahrten mit Premium E-Bikes von myabo

Neben der Spannung auf der Schanze bietet myabo eine großartige Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Testen Sie unsere Premium E-Bikes in einer unverbindlichen Probefahrt!

  • Flexible Mietmodelle
  • Attraktive Preisangebote
  • Perfekt für Alltag, Ausflüge oder sportliche Abenteuer

Besuchen Sie unseren myabo Promotion Store in den Schadow-Arkaden in Düsseldorf oder vereinbaren Sie direkt online Ihre Probefahrt.

Jetzt mehr erfahren und losradeln:

Fahren Sie mit einem myco Premium E-Bike, das für Nachhaltigkeit und modernes Design steht – Ihre Mobilität, ganz nach Ihren Wünschen!

Probefahrt mit Premium-E-Bikes
Probefahrt mit Premium-E-Bikes